With oMe
.PreferredName = “Anders Balari”
.LegalName = “Günther Lehner”
.Roles(eRoleContext_431verstaerker) = Array(“Polymath”, “Discreet Court Jester to Rent“, “Tao Hands Practitioner“, “Multimedia Creative”, “Multimedia Artist”, “Writer”, “Excel VBA Expert”, “Consultant”, “Coach”, “Singer”)
End With
"What the Flow?!(B)" ist unter anderem ein Ansatz für "Proaktive Selbstevolution(B)" und "Kollektive Proaktive Selbstevolution(B)". Dazu entsteht ein Arbeitsbuch. Bei Präsenzseminaren im KULTURGUTLEBEN helfe ich Menschen dabei, diesen Ansatz für sich zu erarbeiten. Mehr dazu über Klick auf das Bild oder die Überschrift, was Doch zu der der Website von "What the Flow?!" führt, dort finden sich auch kostenlose Ressourcen. "KoChSelbst(B)" steht übrigens für "Komplexe Chronologische Selbstähnlichkeit(B)".
"VBA.Flow()" ist mein Ansatz für Konzeption, Design und Entwicklung von professionellen Applikationen mit Excel VBA. Dazu verwende ich das von mir entwickelte "Flow Framework 2". Mit kostenlosen Inhalten sowie künftig auch mit Online-Kursen helfe ich anderen Entwicklern dabei, professionell mit VBA zu entwickeln. Mehr dazu über Klick auf das Bild oder die Überschrift, was Dich zur Website zu VBA.Flow() bringt. Dort erfährst Du alles Weitere und kannst Dich zu Deiner kostenlosen Lernreise anmelden.
Seit mehr als 20 Jahren konzipiere, gestalte und entwickle ich maßgeschneiderte Lösungen mit Excel VBA. Seit einigen Jahren unterstütze ich andere VBA Entwickler, mit Code Reviews, Refactoring, Coaching, Beratung sowie Coding von Teillösungen. All das kann ich gerne auch für Dich machen, wobei ich am Liebsten mit Festpreisangeboten arbeite, ohne Kosten-Wundertüte. Klick auf das Bild oder die Überschrift, um unter https://vba-flow.net/about-me mehr über mich im Kontext von Excel VBA zu erfahren.
Mit 8 Jahren wurde ich zum Atheisten, mitten während eines katholischen Gottesdienstes in Graz. Mit 25 Jahren las ich erstmals Hermann Hesses indische Dichtung "Siddartha", während der Lektüre begann ich damit, mich auf meinen spirituellen Weg zu begeben. Das war 1998. Seitdem habe ich sehr viel erlebt, sehr viel erfahren und fand die für mich zentrale Aussage Siddarthas wieder und immer wieder bestätigt: kein Lehrer, keine Lehre, ab einem bestimmten Wegpunkt. Ich unterstütze andere Menschen auf ihrem spirituellen Weg, indem ich ihnen dafür Landkarten zeigen kann und Kompasse. Gehen können sie diesen Weg nur selbst und es ist ihr Weg, ihr Territorium, das keine Landkarte der Welt zuverlässig und genau wiedergeben kann. Demut und bedingungslose Liebe tragen mich auf diesem meinem Weg und etwas, was sich als Bodhisattva-Gelübde bezeichnen lässt.
Ich meine das ernst. So ernst, wie ein Narr das meinen kann. Und das ist mehr als todernst. Sowohl in Wirtschaft als auch in Politik fehlt meines Erachtens eine moderne Form des Hofnarrentums. Was macht einen modernen Hofnarren aus? Niemals greift der die Person an, er ist stets auf der Sachebene unterwegs. Er ist trotz seiner Narrenrolle freundlich, wohlwollend, ja, liebevoll. Und ganz besonders ist er diskret: er arbeitet stets nur unter vier Augen, niemals würde er seine Auftraggeber:in bloßstellen. Und bei all dem ist er doch ein Narr, stellt vielleicht alles in Frage, ist humorvoll, hat seltsame Ideen, die vielleicht gar nicht so seltsam sind. Mich kannst Du mieten, als "Diskreten Modernen Hofnarren(B)", denn ich bringe für diese Rolle in all ihren Aspekten herausragend gute Grundvoraussetzungen mit. Kontaktiere mich für ein Beschnuppern.
wewe..was? Ich bin seit 1973 auf einer Wechselhaftigkeitsweltwunderreise und auf die nehme ich andere Menschen seit kurzer Zeit in meinem "digitalen Garten" mit, den ich mithilfe von "Obsidian Publish" aufbaue. Das ist momentan ein Unterfangen, für das ich wenig Zeit habe. Während auf meiner Festplatte sowie in meinem Zettelkasten schon viele hundert Inhalte aus den letzten 25 Jahren darauf warten, in den Garten gepflanzt werden, geschieht das nur in kleinen Schritten. Denn auch ein digitaler Garten will gut geplant sein, besonders dann, wenn er eine "digitale Permakultur" sein soll. wewewure ist zugleich ein Versuch, unter Nutzung moderner Informationstechnologie eine Art hybrides Buch entstehen zu lassen, mit einer Essenz in gedruckter Form und der frei wachsenden "digitalen Permakultur" als Ergänzung.
Das ist meine Bezeichnung für unterschiedliche Formen der Unterstützung dabei, dass Dein "Lebenssystem(B)" sich verbessert und das für Dich "Ein Stück mehr Lebensglück" bedeutet. Welche Form der Unterstützung angemessen ist, ergibt sich jeweils durch die Auftragsklärung, die wir gemeinsam machen, bevor es losgeht mit der Unterstützungsleistung. Die Unterstützung ist ganzheitlich ausgerichtet. Das bedeutet, dass Du mit jedem Thema zu mir kommen kannst, im gesamten Spektrum dessen, was Dich als Lebewesen ausmacht und Teil Deines Lebens, Deines "Lebenssystems(B)" ist. Wichtig ist dabei, dass es nicht angemessen sein kann, dass ich Dich unterstütze. Falls das das Ergebnis der Auftragsklärung ist, kann ich Dir vielleicht zumindest dabei helfen, eine angemessene Unterstützungsmöglichkeit für Dein Anliegen zu finden. Die folgenden Texte lesen sich vielleicht verkopft, vielleicht wirken sie auch abschreckend auf Dich. Die Arbeit mit mir ist komplett anders, darin geht es um Deinen Weg, Deine Erfahrungen und meine Unterstützung dabei, dass Du Erfahrungen machst, die Dir bei Deinem Anliegen helfen. Das "intellektuelle Futter" lässt sich auch in ganz andere Worte kleiden, falls es neben der direkten Erfahrung für Dich wichtig ist - und es ist Teil meiner Aufgabe, die für Dich passenden Worte und Bilder zu finden.
Supervision(B) | Coaching(B) | Lösungsberatung(B) | Vollberatung(B) | |
---|---|---|---|---|
Prozess | Klient:in | Unterstützer:in | Unterstützer:in | Unterstützer:in |
Problemdefinition | Klient:in | Klient:in | Klient:in | Unterstützer:in |
Lösungsfindung | Klient:in | Klient:in | Unterstützer:in | Unterstützer:in |
Das Lebenssystem(B) ist die Gesamtheit aller auf den Verlauf Deines Lebens einwirkenden äußeren und inneren Komponenten und Abläufe. Abläufe finden immer in Wechselwirkung einer Komponente mit einer oder mehreren anderen Komponenten statt. Uff, das ist sehr abstrakt, oder?
Du hast Dein Lebenssystem(B), ich habe mein Lebenssystem(B). Während Du dies liest, agieren diese Systeme miteinander. Auf der materiell-kausalen Ebene mit ihren zeitlich geordneten Vorgängen liest Du, was ich geschrieben habe und hat das eine Auswirkung auf Dein Lebenssystem(B), ohne Rückkopplung zu meinem Lebenssystem(B), so lange Du nicht mit mir auf dieser materiell-kausalen Ebene Kontakt aufnimmst, etwa über das Kontaktformular. Diese Ebene ist Teil eines größeren Ganzen, in dem auch ohne Kontaktformular eine Rückkopplung zu meinem Lebenssystem(B) stattfindet. Falls Du dazu einen Kaninchenbau für Deinen Verstand suchen solltest, empfehle ich Dir eine Beschäftigung mit der Chaostheorie, wobei das Buch “Chaos” von James Gleick ein guter Einstieg wäre.
Bestimmte Teile Deines Lebenssystems(B) lassen sich von Dir gestalten. Im Regelfall sind das deutlich mehr und auch andere Teile als Du glaubst. Ein ganz wesentlicher Faktor dabei ist die Iteration: Zyklen unterschiedlicher Größe und Dauer mit gleichen oder sehr ähnlichen Abläufen, die sich wiederholen von einem jeweiligen Startpunkt bis zu einem Endpunkt. Ein Erklärungsmodell dafür nenne ich “Komplexe Chronologische Selbstähnlichkeit(B)”, einen ersten kleinen Einstieg in eine Veranschaulichung findest Du auf der Website von “What the Flow?!(B)”.